top of page

Nachhaltige Drosozucht / Fütterung leicht gemacht

  • Autorenbild: Serge Pfändler
    Serge Pfändler
  • 4. Jan. 2023
  • 2 Min. Lesezeit

Nachhaltigkeit sollte bei unserem sehr Naturverbundenen Hobby eine wichtige Rolle spielen. Ich verwendete seit Anbeginn meiner Froschhaltung wiederverwendbare, auswaschbare Drosozuchtbehälter. Leider aber haben diese meist nur 500ml grossen Becher mit kleiner, eingeklebten Gaze den Nachteil das dort zu wenig Luft zirkuliert, bzw die Luftfeuchte in der Dose zu hoch werden kann. Zudem sind runde Dosen zum Ausschütten der Drosophilas schlechter als die rechteckigen bei denen man einfach bei einer Ecke den Strumpf zurückschiebt damit die Drosos ausgeschüttelt werden können. Auch kommt dabei immer wieder Holzwolle in den Fütterungsbehälter/Terrarium was mich störte.


DIE LÖSUNG: eine neue Idee musste her, es sollte praktisch, abwaschbar, etwas grösser als 500ml sein, zudem natürlich nicht viel kosten.

Mir kam die Idee auf Shakebecher zu verwenden die meist sehr günstig angeboten werden da diese oft auch als Werbegeschenk dienen. Kurz im Internet gesucht und welche gefunden. Gleich 30 Stk zu CHF 1.60/Stk. bestellt und am nächsten Tag bekommen.







Das Vogehen ist wie immer, Instantfutter (mein Favorit: www.drosoinstant.com) vorbereiten und in die Dosen abfüllen, Holzwolle rein und einige Fliegen für den neuen Zuchtsatz



Wenn die Drosos geschlüpft sind einfach den Strumpf kurz vom Becher wegnehmen und mit dem dazugehörigen Deckel bestücken. Nun die Fliegen entweder so in das Terrarium durch die kleine Trinköffnung geben oder in einen anderen, leeren Shakbecher geben damit diese noch mit Vitaminpulver bestreut werden können.

Danach gleicher Vorgang, von Terrarium zu Terrarium gehen und mit dem passenden Deckel durch die Öffnung portionsweise ins Terrarium schütteln....daher auch der Name "Shakebecher" :-)





Alles absolut einfach und praktisch, ohne das Drosos auf Wanderschaft gehen können.


Nachdem der Zuchtsatz erschöpft ist kann der Becher nun ganz einfach gereinigt und zu 100-fach wiederverwendet werden.


Das ist Nachhaltig und schont unsere Umwelt, den Planeten und insbesondere die Fauna und Flora wegen der wir unser faszinierendes Hobby betreiben.








 
 
 

Comments


bottom of page